- Lingen
- I
Lịngen,Grafschaft, 1493/96 durch eine Teilung der Grafschaft Tecklenburg entstanden. Die Niedergrafschaft Lingen (Stadt Lingen sowie die Ämter Lengerich, Freren, Thuine und Schapen) war 1509-41 mit der Obergrafschaft Lingen (Ibbenbüren, Brochterbeck, Mettingen, Recke) verbunden und kam 1555 an Philipp II. von Spanien; 1578, endgültig 1633, vermochte das Haus Oranien seine Ansprüche gewaltsam durchzusetzen. 1702 gelangte die Grafschaft im Erbgang an Preußen und wurde verwaltungsmäßig mit Tecklenburg verbunden (1808-10 zum Großherzogtum Berg, 1811-13 zu Frankreich); 1815-66 gehörte die Niedergrafschaft Hannover, ab 1866 wieder zu Preußen.Lịngen,Theo, eigentlich Franz Theodor Schmịtz, deutsch-österreichischer Schauspieler, * Hannover 10. 6. 1903, ✝ Wien 10. 11. 1978; Engagements u. a. in Berlin und ab 1948 am Wiener Burgtheater; bekannter Charakterkomiker, populärer Filmschauspieler, auch Regisseur, v. a. von Filmen (»Frau Luna«, 1941); schrieb u. a. die Autobiographie »Ich über mich« (1963).Filme:(Darsteller): Im weißen Rößl (1935); Opernball (1939); Johann (1943); Der Theodor im Fußballtor (1950); Hurra, die Schule brennt! (1969).W. Eser: T. L. Komiker aus Versehen (Neuausg. 1989).
Universal-Lexikon. 2012.